Diakoniewissenschaftliches Institut
- Diakoniewissenschaftliches Institut
Diakoniewissenschaftliches Institut,
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Diakonik — Diakonik, Diakoniewissenschaft bzw. Caritaswissenschaft reflektiert theologisch die Praxis christlicher Diakonie von der regionalen bis zur internationalen Ebene. Der griechische Begriff Diakonie ist stärker im evangelischen Kontext, der… … Deutsch Wikipedia
Caritaswissenschaft — Diakonik, Diakoniewissenschaft bzw. Caritaswissenschaft reflektiert theologisch die Praxis christlicher Diakonie von der regionalen bis zur internationalen Ebene. Der griechische Begriff Diakonie ist stärker im evangelischen Kontext, der… … Deutsch Wikipedia
Caritaswissenschaften — Diakonik, Diakoniewissenschaft bzw. Caritaswissenschaft reflektiert theologisch die Praxis christlicher Diakonie von der regionalen bis zur internationalen Ebene. Der griechische Begriff Diakonie ist stärker im evangelischen Kontext, der… … Deutsch Wikipedia
Diakoniewissenschaft — Diakonik, Diakoniewissenschaft bzw. Caritaswissenschaft reflektiert theologisch die Praxis christlicher Diakonie von der regionalen bis zur internationalen Ebene. Der griechische Begriff Diakonie ist stärker im evangelischen Kontext, der… … Deutsch Wikipedia
Université de Heidelberg — Devise Semper apertus Nom original Ruprecht Karls Universität Heidelberg … Wikipédia en Français
Beginen und Begarden — Als Beginen und Begarden wurden ab dem 13. Jahrhundert die Angehörigen einer Gemeinschaft christlicher Laien bezeichnet. Beginen (weibliche Mitglieder) und Begarden (männliche Mitglieder) führten ein frommes, eheloses Leben in ordensähnlichen… … Deutsch Wikipedia
George Kennedy Allen Bell — Porträt Bells als Dean of Canterbury von Philip Alexius de László, 1931 George Kennedy Allen Bell (* 4. Februar 1883 in Hayling Island, Hampshire; † 3. Oktober 1958 in Canterbury) war Bischof der Church of England (Anglikaner) und führender… … Deutsch Wikipedia
Klaus Kießling — (* 1962 in Stuttgart) ist ein römisch katholischer Theologe, Psychologe, Pastoralpsychologe, Psychotherapeut, Supervisor, Diakon und Hochschullehrer. Er ist Professor an der Philosophisch Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am… … Deutsch Wikipedia
Hildemann — Klaus D. Hildemann (* 1942 in Kappeln); ist ein deutscher evangelischer Theologe und Diakoniewissenschaftler. Hildemann studierte evangelische Theologie in Kiel und Basel, seine Ordination erfolgte im Jahre 1969 wurde in Schleswig. Neben seinem… … Deutsch Wikipedia
Klaus D. Hildemann — (* 1942 in Kappeln); ist ein deutscher evangelischer Theologe und Diakoniewissenschaftler. Hildemann studierte evangelische Theologie in Kiel und Basel, seine Ordination erfolgte im Jahre 1969 in Schleswig. Neben seinem ersten Pfarramt Munkbrarup … Deutsch Wikipedia